Die kfd ist der größte Frauenverband Deutschlands. Auf Bundes-, Diözesan- und auf Pfarrebene setzen wir uns für die Interessen von Frauen in Kirche, Politik und Gesellschaft ein. Mit unseren mehr als 5.000 Pfarrgruppen, 500.000 Mitgliedern und mit vielen tausend Angeboten in ganz Deutschland bieten wir allen Frauen ein starkes Netzwerk und eine spirituelle Heimat, die einzigartig ist.
Wir geben Frauen eine unüberhörbare Stimme in Kirche und Gesellschaft. Ohne dieses Engagement von Frauen für Frauen würde es bis heute z.B. keine Messdienerinnen, keine bundesweit einheitliche Notrufnummer für von Gewalt betroffene Frauen und auch keine Mütterrente geben.
Viel Spaß auf unseren Seiten!
Mechthild Heil
kfd-Bundesvorsitzende
Vom 24. September bis 30. September 2018 findet die kfd-Aktionswoche statt. Das Thema lautet "Ma(h)lZeit für Gott und die Welt. Wie können wir die Schöpfung bewahren?" Die Aktionswoche ist eine wunderbare Gelegenheit, um mit neuen Frauen ins Gespräch zu kommen und sie für unsere kfd zu begeistern. Liebe kfd-Frauen, damit Ihre Veranstaltung ein voller Erfolg wird und sich uns viele neue Frauen anschließen, haben wir tolle Ideen entwickelt und hilfreiche Medien und Materialien für Sie erstellt.
Vom 9. bis 13. Mai 2018 findet in Münster der 101. Deutsche Katholikentag statt. Das Motto "Suche Frieden" greift die jahrtausendlange Sehnsucht der Menschen nach Frieden auf. Der kfd-Bundesverband wird in Zusammenarbeit mit dem Diözesanverband Münster auf der Kirchenmeile mit einem großen Stand vertreten sein, zu Information, Aktion und Begegnung einladen und das Engagement der kfd in Kirche, Gesellschaft und Verband deutlich machen.
Wir sind der größte Frauenverband und der größte katholische Verband in Deutschland. Noch. Denn die kfd verliert, wie die meisten Verbände und Vereine, jedes Jahr Mitglieder. Der demographische Wandel ist nur einer der Gründe dafür. Aber wenn wir alle gemeinsam auf neue Frauen zugehen und sie für uns begeistern, können wir wieder wachsen. Um auch die Frauen zu erreichen, die zwar der katholischen Kirche nahestehen, aber nicht am Gemeindeleben teilnehmen, haben wir 2017 drei thematische Aktionssets entwickelt. Jedes Set erhält mehrere Aktionsideen, mit denen Sie neue Frauen gut auf die kfd aufmerksam machen können.
Die Themen der Werbesets:
Die kfd will weiterhin der größte Frauenverband und der größte katholische Verband in Deutschland bleiben, deshalb ziehen wir alle an einem Strang. Auf allen Ebenen des Verbandes gibt es Teams, die sich intensiv und dauerhaft um die Mitgliederwerbung kümmern. Mit speziellen Workshops, Trainings und Schulungen stellen wir sicher, dass alle Frauen, die in der Mitgliederwerbung aktiv sind, das nötige Know-how mit auf den Weg bekommen.
In speziellen Trainingsmodulen lernen Sie gemeinsam mit anderen, Maßnahmen zu planen, durchzuführen und Interessentinnen im persönlichen Gespräch zu überzeugen. Machen Sie mit und gehen Sie bestens vorbereitet an den Start!
Sprechen Sie uns an - wir freuen uns auf Sie!
Pressesprecherin des kfd-Bundesverbandes e.V. Tel. (0211) 44 992 25 |
Referentin für Mitgliederwerbung im kfd-Bundesverband e.V. Tel. (0211) 44 992 23 |
drei spannende Jahre der Mitgliederwerbung liegen hinter uns. Seit dem Kampagnenstart 2014 haben wir mehr als 32.000 neue Mitglieder für unsere kfd geworben. Dieser fantastische Erfolg ist nur Dank des unermüdlichen Einsatzes unserer Werberinnen und ihrer vielen tollen Ideen möglich geworden – also dank Ihnen! Sie haben als Werberin und vielleicht sogar als Kampagnenmodel Mut gezeigt, sich auf neue Aufgaben eingelassen und sind auf Freundinnen wie Fremde zugegangen. Dabei haben Sie Durchhaltevermögen und vor allem Kreativität bewiesen, um neue Frauen für die kfd zu gewinnen.
Als Neumitglied haben Sie sich neugierig für unseren Verband geöffnet. Ohne Sie könnten wir nicht sicherstellen, dass die Anliegen von Frauen in Kirche und Politik gehört werden, könnten wir nicht im gewohnten Umfang diese wunderbare Gemeinschaft bewahren, die die kfd seit 100 Jahren ausmacht. Jede einzelne Stimme zählt. Und ohne Ihre Stimme wären wir viel leiser – und auch ärmer.
Ich wünsche Ihnen viel Freude bei allem, was Sie tun, um die Stärke unserer kfd zu erhalten.
Ihnen allen danke ich von ganzem Herzen für Ihren Einsatz, Ihr Mittun und Ihre Stimme.
Jetzt gilt es, dranzubleiben!
Mechthild Heil
kfd-Bundesvorsitzende seit Juni 2017
32.341 Neumitglieder und gestärktes Verbandsbewusstsein
30. September 2017 – Mehr als 32.000 Neumitglieder, ein gestärktes Zugehörigkeitsgefühl, Stolz auf den eigenen Verband und Motivation für die Zukunft - das ist die Bilanz von "Frauen.Macht.Zukunft.": Die bundesweite Mitgliederwerbekampagne der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) - Bundesverband e.V. ist nach drei Jahren Laufzeit am Samstag, 30. September mit einem großen Finale zu Ende gegangen. Gemeinsam Rückschau halten auf die Erfolge und in die Zukunft starten, dazu hatte der Bundesverband nach Köln eingeladen. Rund 1.100 Frauen aus ganz Deutschland waren dieser Einladung gefolgt.
Zur vollständigen Pressemitteilung und den Fotos geht es hier.
130 Frauen feiern in Düsseldorf mit Echomeditation, "Segen To Go" und Scherbenlauf
Stv. Bundesvorsitzende Kobusch: "Unser Erfahrungsschatz tut der Kirche als Ganze gut"
Düsseldorf, 8. März 2017 – Am Weltfrauentag hat der kfd-Bundesverband in Düsseldorf das Aktionsjahr 2017 eingeläutet. Rund 130 Frauen aus sechs kfd-Diözesanverbänden reisten an, um unter Leitung von neun Geistlichen Leiterinnen/Begleiterinnen und Präsides in der Düsseldorfer Maxkirche einen experimentellen Frauengottesdienst zu feiern. Danach ging es auf dem Maxplatz weiter: Um gemeinsam Kraft für die Mitgliederwerbung zu sammeln, haben sie für die kfd Mut bewiesen und den Scherbenlauf gewagt, beim Bogenschießen für die kfd ins Ziel getroffen, kraftvoll Holzbretter durchschlagen und sich mit dem Vertrauens-Kreis-Tuch richtig für die kfd reingehangen. Mit dem neuen Aktionspaket ausgerüstet, starten die kfd-Frauen nun bundesweit in das dritte und offiziell letzte Jahr der Mitgliederwerbekampagne "Frauen.Macht.Zukunft."
Zur vollständigen Pressemitteilung und den Fotos geht es hier.
kfd-Bundesvorsitzende Opladen: „15.000 neue Mitglieder bisher zeigen unsere Stärke“
Mainzer OB Ebling: „Gesellschaft braucht Zusammenhalt – kfd lebt das.“
Diözesanadministrator Giebelmann: „Wünsche Ihnen 20.000 neue Mitglieder“
Düsseldorf, 31. Oktober 2016 – „Häng Dich rein ins Netz, das Frauen trägt!“: Unter diesem Motto hat die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) am Freitag, 28. Oktober ihr gleich lautendes Aktionsjahr im Rahmen der dreijährigen Mitgliederwerbekampagne „Frauen.Macht.Zukunft.“ zum Abschluss gebracht. Seit Beginn des Aktionsjahres am Weltfrauentag (8.3.16) betreiben tausende kfd-Gruppen in ganz Deutschland mit roten Netzen Mitgliedergewinnung: Die Neuen schreiben ihre Namen auf kleine Sterne in den Netzen und können sich so symbolisch in Forderungen wie „Gleiches Geld für gleiche Arbeit“, „Mehr Ämter für Frauen in der Kirche“ oder „Bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ „reinhängen“ und Teil einer großen Gemeinschaft von derzeit bundesweit rund 500.000 Mitgliedern werden.
Zur vollständigen Pressemitteilung und den Fotos geht es hier.
Auftakt der gemeinsamen Mitgliederwerbeaktion 2016 anlässlich des Weltfrauentags in Düsseldorf
8. März, internationaler Weltfrauentag 2016 – Die kfd läutete mit Kundgebungen und Plakaten in der Düsseldorfer Innenstadt ihr Aktionsjahr 2016 „Häng Dich rein ins Netz, das Frauen trägt!“ ein. Als prominente Unterstützerinnen waren Sylvia Löhrmann, die stv. Ministerpräsidentin von NRW, die Bundestagsabgeordnete Sylvia Pantel sowie die Düsseldorfer Bürgermeisterin Klaudia Zepuntke vor Ort. kfd-Bundesvorsitzende Maria Theresia Opladen in ihrer Begrüßung: „Die kfd ist mit einer halben Million Mitgliedern ein starker Verband, der viel bewegt. Wir setzen uns für die berechtigten Interessen von Frauen in Kirche und Gesellschaft ein, zum Beispiel Rentengerechtigkeit, Lohngleichheit und mehr Leitungsfunktionen für Frauen in der Kirche. Darauf möchten wir mit unserer neuen Aktion aufmerksam machen.“ Interessierte Frauen und auch Männer waren eingeladen, ihren Namen auf einen Stern zu schreiben und sich damit in ein rotes Netz zu hängen, das die kfd als deutschlandweites Netz symbolisiert.
Zur vollständigen Pressemitteilung und den Fotos geht es hier.
Die kfd will weiter wachsen und frischen Wind in Kirche und Gesellschaft bringen
19. September 2014 – Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) startete mit rund 2.000 Frauen aus dem ganzen Bundesgebiet auf dem Bahnhofsvorplatz in Köln die Kampagne „Frauen.Macht.Zukunft.“. Mit dieser Kampagne wirbt der größte katholische Verband mit seinen rund 500.000 Frauen deutschlandweit um neue Mitglieder. Neben der Präsentation der Kampagnenplakate und dem offiziellen Start der Kampagne war eine Talkrunde Teil der Auftaktveranstaltung. Es diskutierten das Thema „Frauen und Macht in Kirche und Gesellschaft“: Maria Theresia Opladen, Bundesvorsitzende der kfd; Prof. Dr. Maria Böhmer, Staatsministerin im Auswärtigen Amt; Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft und Karin Kortmann, Vizepräsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken.
Zur offiziellen Pressemitteilung und den Fotos geht es hier.
Hier finden Sie alle Filme, die im Rahmen der Kampagne "Frauen.Macht.Zukunft." (2014-2017) entstanden sind. Wenn Sie Filme herunterladen möchten – z.B. um sie auf Ihren Mitgliederwerbeaktionen oder Veranstaltungen zu zeigen – können Sie dies unkompliziert auf der Vimeo-Seite des kfd-Bundesverbands tun.
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Mitgliederwerbung. Wenn Sie hier keine Antwort auf Ihre Frage finden sollten, melden Sie sich bei uns – wir freuen uns auf Sie!
Sie können sich auf jeder Verbandsebene im Team für die Mitgliederwerbung engagieren – als Multiplikatorin, die die Werbung in die verschiedenen Verbandsebenen trägt oder als kfd-Werbebotschafterin, die vor Ort Frauen direkt auf eine Mitgliedschaft anspricht.
In jedem Diözesanverband, in Dekanaten/Bezirken und in den Pfarrgemeinden gibt es eine Ansprechpartnerin für die Mitgliederwerbung.
Wenn es in Ihrem Dekanat/Bezirke oder Ihrer Pfarrgemeinde noch keine Ansprechpartnerin für die Mitgliederwerbung geben sollte, können Sie sich an die Beauftragte für die Mitgliederwerbung Ihres Diözesanverbandes wenden. Sollten Sie selbst Lust haben, diesen Posten zu besetzen, so können Sie sich gerne dafür „bewerben“.
Wenn Sie kfd-Werbebotschafterin für die Mitgliederwerbung direkt vor Ort werden möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Diözesanverband. Wir freuen wir uns auf Sie!
Beauftragte für die Mitgliederwerbung übernehmen vor allem koordinative und organisatorische Aufgaben. Mitglieder des Werbeteams tragen die Mitgliederwerbung in die verschiedenen Verbandsebenen, die zusammen mit den kfd-Werbebotschafterinnen in den Gemeinden Frauen vor Ort für die kfd begeistern.
Wenn Sie neugierig auf Menschen sind, schnell mit ihnen ins Gespräch kommen und sie von unserem Verband begeistert sind, dann bringen sie schon mehr als genug mit, um eine erfolgreiche kfd-Werbebotschafterin zu werden. Wie Sie Werbegespräche richtig führen, mit Einwänden umgehen und Frauen von der kfd überzeugen – das lernen Sie in einem speziellen Training. Wann und wo das Training für das Kampagnenteam in Ihrer Region stattfindet, erfahren Sie von Ihrer zuständigen Beauftragten für die Mitgliederwerbung. Wer das ist, können Sie hier herausfinden.
Überzeugen kann man lernen – unter diesem Motto stehen bieten der Bundesverband und die Diözesanverbände/Dekanate spezielle Trainings für künftige kfd-Werbebotschafterinnen an. Im ersten Schritt vermitteln Ihnen erfahrene Trainerinnen die Grundlagen für eine erfolgreiche Gesprächsführung. Unter ihrer Anleitung wird das Gelernte dann gemeinsam in Rollenspielen geübt und später in die Praxis umgesetzt. Neugierig geworden? Melden Sie sich für weitere Fragen bei Ihrer zuständigen Beauftragten für die Mitgliederwerbung.
Sie können sich an die Beauftragte für die Mitgliederwerbung Ihres Diözesanverbandes wenden, die Sie ganz einfach über die Suchmaske auf der Kontaktseite finden.
Medien und Materialien für Ihre erfolgreiche Arbeit als Mitglied in einem kfd-Werbeteam erhalten Sie hier. Alle Materialien zur Mitgliederwerbung können Sie mit diesem Bestellbogen beim Bundesverband anfordern. Alle Materialien sind – bis auf wenige Ausnahmen – kostenlos und solange der Vorrat reicht verfügbar.
Medien und Materialien für Ihre erfolgreiche Arbeit als Beauftragte für die Mitgliederwerbung erhalten Sie hier. Alle Materialien zur Mitgliederwerbung können Sie mit diesem Bestellbogen beim Bundesverband anfordern.
Der Trainingskoffer beinhaltet verschiedene Materialien, die Beauftragten und ihren Teams helfen, die Mitgliederwerbung zu planen und umzusetzen. Nicht jede Beauftragte oder jedes Team benötigt für erfolgreiche Arbeit alle Module des Trainingskoffers, kann aber bei Bedarf auf alle zurückgreifen.
Wenn Sie beispielsweise Beauftragte für die Mitgliederwerbung in einer Pfarrgemeinde sind, reichen Ihnen einzelne Module des Koffers, die extra zur Gewinnung und Schulung von kfd-Werbebotschafterinnen entwickelt wurden.
Als kfd-Werbebotschafterin brauchen Sie keinen eigenen Trainingskoffer, Sie erhalten alle wichtigen Informationen über Ihre Beauftragte für die Mitgliederwerbung bzw. Ihr Mitgliederwerbeteam.
Das sind alles kfd-Mitglieder, die in einem Wettbewerb im Frühjahr 2014 von allen Mitgliedern gewählt werden konnten. Denn wer könnte authentischer für unseren Verband werben als „echte“ kfd-Frauen?